Seit Ende letzten Jahres arbeitet der Deutsche Frauenrat im Women7-Projekt daran, die gleichstellungspolitischen Belange der nationalen und internationalen Zivilgesellschaft in den G7-Prozess unter deutscher Präsidentschaft einzubringen. Auf dem zweitägigen Online-Gipfel sollen die erarbeiteten Forderungen der W7 an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben und mit hochrangigen Gästen aus Politik und Gesellschaft zu den Schwerpunktthemen der deutschen W7-Präsidentschaft diskutiert werden.
Neben vielen internationalen Vertreter*innen sind die Familienministerin, sowie Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Außenministerin Annalena Baerbock eingeladen, über geschlechtergerechte Wege aus der Pandemie, die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle einer feministischen Außenpolitik zu sprechen.
„Women 7“ (W7) vereint Frauenrechtsorganisationen aus den G7-Staaten und der ganzen Welt, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Staats- und Regierungschefs der G7 konkrete Verpflichtungen eingehen, die zu dauerhaften Auswirkungen auf das Leben von Frauen und Mädchen führen.