Das Ziel des Projekts ist die Förderung des internationalen Klimaschutzes und weiteren Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030, insbesondere auch SDG 5 (Gender Equality).
Meerbusch goes Future ist eine gemeinsame Initiative des SI-Clubs Meerbusch, des Unternehmens Kyocera und der Sparkasse Neuss.
Alle drei Organisationen eint, dass sie klimaneutral sind. Neben heimischen CO2-Vermeidungs- und -Reduktionsmaßnahmen
fördern sie internationale Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern, in denen CO2 kompensiert wird.
Dabei wirken die geförderten Projekte nicht nur positiv in Richtung des internationalen Klimaschutzes, sondern zusätzlich in Richtung weiterer Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030, zum Beispiel des SDG 5 Gender Equality.
So förderte der SI-Club Meerbusch bisher zwei Projekte - ein Aufforstungsprojekt in Myanmar, in dem die Ausbildung
von Frauen eine große Rolle spielt, und ein Projekt in Kenia,
in dem es um den Ersatz der traditionellen Kochweise durch effiziente Kocher geht, die dazu beitragen, weitere Abholzung
und weitere CO2-Emissionen zu vermeiden.
Rund um die Herstellung und den Vertrieb der Kocher entstehen Arbeitsplätze. Darüber hinaus verbessert sich die Situation der Menschen vor Ort in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
Meerbusch goes Future ist eine Mitmach-Initiative. Das Ziel von Meerbusch goes Future ist, weitere SI-Clubs und Meerbuscher Akteur*innen dafür zu gewinnen, sich ebenfalls für den Klima-
schutz und die Agenda 2030 einzusetzen.
Es sollen Unternehmen, Sportvereine, Schulen, die Stadt und Privatpersonen motiviert werden, lokal und global aktiv zu werden.
Nummer des Projekt Fokus Reports: 19775
Link zum Projekt auf der Club-Webseite: Lokale Projekte | Soroptimist International Club Meerbusch (club-si-meerbusch.de)