SI-Club Bochum: „Respekt – Bochumer Frauen beweg(t)en“

Zum 700-Jahre-Jubiläum der Stadt Bochum erinnerte der SI-Club Bochum im Juni 2021 mit einer öffentlichen Ausstellung an das Leben und Wirken von sieben Bochumer Frauen, die nachhaltige Spuren in den zurückliegenden Jahrhunderten in der Stadt hinterlassen haben.
Mitten in der Bochumer City in einem Glaspavillon des größten Bochumer Modehauses präsentierte der SI-Club die Lebenswege der sieben Frauen auf informativ gestalteten Plakaten, die man von außen studieren konnte.

QR-Codes lieferten dazu die passenden Infos aufs Handy, und Links verwiesen auf die Webseite des Clubs, auf der die Portraits nachzulesen und anzuhören waren. Die Texte zu den Frauen wurden von Schauspielerin Maria Wolf aus dem
SI-Club Bochum/Witten eingelesen.

Ziel war es, zu zeigen, dass politisch-soziales, naturwissenschaftliches und unternehmerisches Engagement von Frauen nicht erst eine Erfindung der neueren Zeit ist.

Die Auseinandersetzung mit Missständen, die Fürsorge für Familie und Mitarbeiter beflügelte die Frauen vergangener Generationen, über sich hinauszuwachsen. Mit Durchhaltevermögen und Mut schafften sie beinah Unmögliches und setzen dabei auch ihr eigenes Leben aufs Spiel. Die sieben beeindruckenden Frauen waren die Unternehmerinnen
Else Baltz und Elisabeth Eickhoff, die Lehrerinnen Else Hirsch und Henriette von Noël, die Schriftstellerin Liselotte Rauner,
die Politikerin Ottilie Schoenewald und die Stiftungsgründerin Agnes Springorum.

Die Ausstellung wurde im Programmheft der Stadt Bochum veröffentlicht und wurde von SID zum „Projekt des Monats März 2022“ gewählt.

SID-Programmdirektorin Martina Ott lobt: „Wir sind begeistert von eurem Engagement im Projekt „Respekt! Bochumer Frauen beweg(t)en - 700 Jahre Frauenpower in Bochum“. Es ist wichtig zu zeigen, dass Frauen Geschichte machen und dass Leistungen und Kreativität auch durch Geschichten anerkannt werden. Das Wissen über die Geschichte und die Geschichten der Frauen hat entscheidende Bedeutung für unser Selbstverständnis und unsere Zukunftsgestaltung. Euer Projekt passt großartig zum SID-Thema des 1. Quartal 2022: „#beempowered – Wir machen Frauen sichtbar“ und dem SI-Themenschwerpunkt „Empowerment“.“

zurück


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top