Das Projekt „GewaltFREI“ setzt den Schwerpunkt auf Gewaltprävention,
nicht nur zu den Orange Days.
Rückblickend auf unsere Aktivitäten 2021 und aufgrund wiederholter Medienberichte über die Zunahme häuslicher Gewalt, ist es unser Ziel über das ganze Jahr verteilt, das Bewusstsein für reale Bedrohungen von Mädchen und Frauen in der Öffentlichkeit zu schärfen.
Zum Engagement 2022 gehören Advocacy-Auftritte und niedrigschwellige Hilfsangebote für gefährdete Mädchen und Frauen.
15. März 2022: Wir verteilten Notrufkärtchen für die Schultaschen an allen Schulen in Bad Wildungen und dem benachbarten Edertal.
10. April 2022: Gemeinsam mit dem SI-Club Korbach veranstalteten wir eine Kinomatinee mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm „Was tun?“, in dem Zwangsprostitution und Menschenhandel thematisiert werden.
3./4. September 2022: Für den stehenden Blumenkorso in der Bad Wildunger Brunnenallee haben wir aus Dahlien den Schriftzug „Frauen gegen Gewalt“ auf eine Tafel gesteckt. Drei Tage informierten wir zum Thema „Nein gegen Gewalt an Frauen“. Infoflyer waren an unserem kleinen „Kunstwerk“ befestigt.
Wir sind stolz auf die große positive Resonanz.
Ab November 2022 fördern wir einen mehrwöchigen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen.
Am 25. November 2022 laden wir ein zu der Lesung mit Mirna Funk
„Who cares – von der Freiheit Frau zu sein“
Wir verteilen unsere Trillerpfeifen, die für einen Hilferuf jede Frau in der Handtasche tragen sollte.