Kommentar

Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind schreckliche Straftaten, die während Konflikten begangen werden. Sie stellen eine schwere Verletzung der Menschenrechte dar. Es ist wichtig, aktiv gegen solche Verbrechen einzutreten und sie strafrechtlich zu verfolgen. Auch „Geschlechtsspezifische Gewalt“ ist eine Menschenrechtsverletzung.

∨ mehr Text anzeigen

Darüber hinaus kommt es in fast allen Kriegen und bewaffneten Konflikten zu sexualisierter Gewalt. Dazu gehören Vergewaltigungen, sexuelle Versklavung und unbeschreiblich brutale sexuelle Gewaltübergriffe an Frauen und Mädchen. Sie wird oft als Kriegstaktik verwendet, um Angst, Demütigung und Kontrolle auszuüben.

Es ist von größter Bedeutung, dass sexuelle und geschlechterspezifische Kriegsgewalt verurteilt, bestraft und bekämpft wird, um die Rechte und die Würde der Betroffenen zu schützen. Wir Soroptimistinnen arbeiten international mit Regierungen, Organisationen, NGOs und der Zivilgesellschaft zusammen, um solche Verbrechen zu stoppen und gerechte Strafverfolgung sicherzustellen. Es müssen Täter zur Rechenschaft gezogen werden und den Opfern Unterstützung, Schutz und Zugang zu Rechtsmitteln geboten werden.

Wir unterstützen grundsätzlich die Forderungen von UN Women und verweisen auf die vorbildliche Arbeit von Medica Mondiale in diesem Themenbereich.

Darüber hinaus ist es entscheidend, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und eine Kultur der Nichtakzeptanz für Gewalt und Missbrauch zu fördern. Wir Soroptimistinnen machen hierzu Bildungsprogramme, Aufklärungskampagnen und eine offene Diskussion, die in der Gesellschaft dazu beitragen können, die Ursachen geschlechtsspezifischer Gewalt und sexualisierter Kriegsgewalt zu hinterfragen und zu bekämpfen.

 

∧ weniger Text anzeigen

Bewusst machen

04.12.2023

Gefeiert werden die Besten der Besten!

Wir gratulieren unseren deutschen Gewinnern des SIE Best Practice Award 2023:

SI-Club Ellwangen/Jagst mit dem Projekt „BeOn-Mindful Online in Social Media" in der Kategorie „EDUCATION". SI-Club Trier gewann in der Kategorie “SUSTAINABLE ENVIRONMENT” mit dem Projekt "Ageing with dignity’ and ‘Time Donation".

Alle Themen aus diesem Bereich ❯

Bekennen

07.12.2023

Manifest "WirALLE gegen Gewalt an Frauen"

WirALLE gegen Gewalt an Frauen

Für die zügige Umsetzung der Istanbul-Konvention stellen Bund, Länder und Kommunen die finanziellen Mittel vollumfänglich bereit. - Durchführung öffentlicher Kampagnen, die das Bewusstsein für häusliche Gewalt erhöhen, Mythen und Vorurteile abbauen und die Menschen ermutigen, aktiv gegen Gewalt einzutreten.

Alle Themen aus diesem Bereich ❯
weiterlesen

Bewegen

23.11.2023

Sonderprojekt zu den Orange Days: SI-Club Lüneburg:„ProBeweis - vertrauliche Hilfe bei Gewalt und Spurensicherung“

Der SI-Club Lüneburg trägt zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades
der Untersuchungsstelle „ProBeweis“ im Lüneburger Klinikum bei, indem 6000 Informationsflyer verteilt werden, sowie 30.000 Brötchentüten mit entsprechendem Aufdruck, die einer Lüneburger Filialbäckerei im Rahmen von OTW (Orange the World) zur Verfügung gestellt werden.

Alle Themen aus diesem Bereich ❯


Neuigkeiten

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023

Verleihung am 23./24. November 2023

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

SID ePaper

Veranstaltungen

14. Jun
2024

Jahreshauptversammlung des Delegiertenrates (JHV) und JHV des Soroptimist-Hilfsfonds e. V.

14.06.2024 bis 16.06.2024
Ort: Hannover


27. Sep
2024

Deutschsprachiges Freundschaftstreffen (DFT) 2024

27.09.2024 bis 29.09.2024
Ort: St. Gallen (Schweiz)


Weitere Veranstaltungen

Podcasts

Podcastfolge #43 Feministische Außenpolitik. Ein Gespräch mit Christina Lunz

Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, welches Verena Feldbausch vom Soroptimist-Club Saarbrücken mit Kristina Lunz geführt hat.
Kristina…

weiterlesen

Weitere Podcasts
YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast

Top