Bewusst machen

07.03.2023

Weltfrauentag am 8. März

Auch wenn in heutigen Zeiten von #Breakthebias über #equalpayday und #frauenindieaufsichtsraete der Eindruck entstehen könnte, dass unsere Anliegen quasi von allein laufen und wir entspannt nur die Erfolge abwarten müssen, zeigen alle harten Fakten weiterhin ein völlig anderes Bild.


03.02.2023

Unser Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

„Beschnitten zu sein, ist wie in einem toten Körper zu leben“ – so eindringlich beschreibt ein Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung ihre Qualen.


18.11.2022

Frau. Leben. Freiheit.

„Bei Soroptimist International (SI) stehen wir an der Seite von Frauen
auf der ganzen Welt und verurteilen
alle Verbrechen gegen Frauen und Mädchen.“ (SI-Weltpräsidentin Präsidentin Maureen Maguire zur Situation im Iran und im Sudan).

Unter dem Motto „Frau. Leben. Freiheit.“ schließen wir uns einer bundesweiten Kampagne an und rufen die Menschen zur Solidarität mit den protestierenden Frauen im Iran auf.


07.10.2022

Wir gratulieren zum Nobelpreis 2022!

Den Chemie-Nobelpreis teilten sich Carolyn Bertozzi und Barry Sharpless aus den USA sowie Morten Meldal aus Dänemark. Sie werden für ihren Beitrag zur Entwicklung der sogenannten Click-Chemie geehrt.


22.09.2022

34,9 Prozent Frauenanteil im deutschen Bundestag. Da läuft doch was schief…

Der Frauenanteil im aktuellen Bundestag (Stand März 2022) liegt bei nur knapp 35 Prozent. Frauen machen allerdings 50,7 Prozent der Bevölkerung aus. Für eine gerechtere Politik, die Frauen und Männer angemessen vertritt, fordern wir #ParitätJetzt #Soroptimist!


19.08.2022

POLITISCHE VERANTWORTUNG VERJÄHRT NICHT: MENSCHENRECHTSAKTIVIST*INNEN AUS AFGHANISTAN EVAKUIEREN

Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban sind Frauen und Mädchen in Afghanistan massiv in ihren Rechten eingeschränkt und gefährdet. Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung eindringlich auf, ihre Zusagen zu erfüllen und Frauenrechtsaktivist*innen und deren Familien sowie besonders schutzbedürftige Personen schnellstmöglich zu evakuieren. Sie müssen in Deutschland und in Europa Schutz erhalten.


01.07.2022

Quote bringt Frauen in Top-Etagen - Dax-Konzerne haben mehr Frauen im Vorstand

Das Gesetz zur Frauenquote gilt zwar erst ab August 2022, dennoch gibt es schon jetzt Effekte. Bereits 15 der betroffenen börsennotierten Konzerne haben seit Bekanntgabe der Gesetzespläne im Oktober 2020 eine Frau in den Vorstand berufen.
Der Frauenanteil in den Vorständen der derzeit 183 im Dax, Mdax und Sdax sowie der im Regulierten Markt notierten, paritätisch mitbestimmten Unternehmen, ist auf 14,7 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 13 Prozent.


07.03.2022

Frauen können besser Kriege beenden – doch sie sitzen nicht am Verhandlungstisch

Dieser schreckliche und sinnlose Krieg hat bereits zahlreichen Menschen das Leben gekostet. Wenn die Gewalt dort hoffentlich so schnell wie möglich beendet ist, wird es darum gehen, eine Friedensordnung zu finden, die vor allem den Menschen in der Ukraine in ihrer schlimmen Lage hilft.


31.01.2022

Henriette Reker, Soroptimistin ist erste Preisträgerin des Bürgermeister-Paweł-Adamowicz-Preises

Drei Jahre nach dem Mord am Danziger Bürgermeister Paweł Adamowicz wird die Kölner Juristin und Oberbürgermeisterin Henriette Reker für ihren herausragenden und mutigen Einsatz für Freiheit, Solidarität und Gleichheit in Köln ausgezeichnet.
Sie ist Soroptimistin im SI-Club Köln-Kolumba.

Mit dem Preis wird das Vermächtnis von Paweł Adamowicz geehrt und all jene Menschen gewürdigt, die sich mit Mut und Integrität gegen Intoleranz, Radikalisierung, Hetze, Unterdrückung und Fremdenfeindlichkeit einsetzen.


29.12.2021

Vor 50 Jahren: Da wurde das „Fräulein“ abgeschafft

Vor 50 Jahren – am 16. Februar 1971 – hieß es in einem offiziellen Erlass, dass die Anredeform „Fräulein“ aus dem Amtsdeutsch gestrichen werden sollte. Ein Sieg der Frauenbewegung. Schließlich machte die Bezeichnung einen Unterschied zwischen einer unverheirateten und einer verheirateten Frau. Außerdem stellte sie eine Verkleinerungsform dar. Allerdings galt die Bezeichnung „Fräulein“ früher als etwas Ehrbares. Viele, auch ältere Fräuleins, legten großen Wert auf diese Anrede.

Heute wird die Anrede „Fräulein“ nur noch im Scherz gebraucht. Es ist selbstverständlich, dass jede Frau als solche angesprochen wird – unabhängig vom Alter und Familienstand.


Neuigkeiten

Die Katastrophe

Ein Monat ist vergangen, seit die Menschen in der Südtürkei und Nordsyrien in einem Albtraum erwachten. Um 4.17 Uhr des 6. Februar brachte ein…

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

SID ePaper

Veranstaltungen

27. Jul
2023

World Convention 27 - 29 July 2023 | Dublin, Ireland

Dear Soroptimists and Friends

I am very excited to inform you that over 1,500 Soroptimists have already registered to join us at the International…

27.07.2023 bis 29.07.2023
Ort: Dublin

weiterlesen

25. Mär
2023

Charter SI-Club Senden-Steverland

25.03.2023
Ort: Senden


Weitere Veranstaltungen

Podcasts

Podcast SI LEaR e. V. - Mentoring-Programm 2023/24

In dieser Folge werben wir für den neuen Durchgang des Mentoring-Programms 2023 - 2024 von SI LEaR e. V. - Anmeldeschluss ist der 15.02.2023

weiterlesen

Weitere Podcasts
YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast

Top