Seit 100 Jahren setzt sich SI engagiert für die Rechte von Frauen ein, denn Frauenrechte sind Menschenrechte.
Vor fast 10 Jahren am 11.05.2011 hat der damalige Ministerpräsident Recep Erdogan in Istanbul als erster die inzwischen von 45 Ländern, inklusive der Länder der Europäischen Union, unterschriebene internationale Vereinbarung zur Vermeidung von Gewalt gegen Frauen unterzeichnet. Der volle Name der „Istanbul Convention“ lautet: „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“.
Es sollen darüber hinaus den Gewaltopfern spezielle Schutzeinrichtungen, wie z. B. Frauenhäuser, sowie psychologische und soziale Beratung angeboten werden.
Nun hat der Staatspräsident Erdogan mit einem Dekret den sofortigen Austritt der Türkei aus der "Istanbul Convention" verkündet - stattdessen sollen die Rechte der Frauen in seinem Land durch Stärkung alter Traditionen gewahrt werden.
Die Wahrnehmung in unserem Netzwerk und in der internationalen demokratischen Community ist eine andere - mit großem Bedauern registriert SID den Schritt der türkischen Regierung zu Ungunsten der Frauen und vor allem unserer Clubschwestern in der Türkei, die sich mit so großem Engagement für die Ziele von SI einsetzen - unter anderem „SAY NO to Violence against Women“.
Die „Women´s Coalition Turkey“ schreibt in ihrem Statement zum Austritt der Türkei aus der „Istanbul Convention“:
„Istanbul Convention Upholds Life, We Will Uphold Istanbul Convention!“
Dr. Renate Tewaag, Präsidentin SID (2019 - 2021)
21.03.2021
Auftaktveranstaltung in Berlin mit Übergabe des Soroptimist Deutschland Preises 2021
SID Imagefilm mit der Premiere am 17.04.21 (Link zu YouTube folgt)
In 2019 betrug der „Gender Pay Gap“ (geschlechtsspezifische Lohnlücke) noch 21 Prozent. Erfreulich ist, dass diese Zahl in 2021 auf 19 Prozent gesunken ist und somit der „Equal Pay Day“ in diesem Jahr bereits am 10.03.21 begangen werden kann.
Wenn man jedoch unsere Grafik betrachtet, bleibt zweifelsohne festzustellen: „ Es gibt noch viel zu tun!“
Das Projekt PerMenti unterstützt seit 2016 geflüchtete Frauen mit einem akademischen Abschluss und/oder Berufserfahrung dabei, ihren beruflichen Einstieg vorzubereiten, noch während sie Deutsch lernen.
Diese Frauen haben es am Arbeitsmarkt deutlich schwerer als Männer und erhalten kaum gezielte Beratung.
Warum ist das Mentoring Programm SI LEaR so wichtig?
24.04.2021
„GEGENWÄRTIG ZUKUNFTSGERICHTET“
„Quo Vadis SI Deutschland“
04.06.2021