6 Landtagswahlen und eine Bundestagswahl stehen in 2021 an - ein willkommener Anlass, Frauen nicht nur dazu aufzurufen, ihr vor gut 100 Jahren erlangtes „Frauen“-Wahlrecht wahrzunehmen, sondern sich im Vorfeld auch dezidiert zu erkundigen, welche Parteien sich in welcher Form für die Belange und Anliegen der Frauen einsetzen: das fängt bei der Kinderbetreuung an, geht über die gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung und hört bei der Einführung von Frauenquoten, dort wo sie von Nöten sind, auf.
Sowohl ein Blick in die USA als auch ein Blick in unsere Vergangenheit führen vor Augen, wie fragil eine Demokratie sein kann und wie wichtig es ist, sich fortlaufend und nachhaltig auf allen gesellschaftlichen Ebenen für sie einzusetzen.
Zum Auftakt des Wahljahres und kurz vor dem Weltfrauentag laden wir deshalb zu einem digitalen Salon ein: Gespräch mit der Historikerin Prof. Dr. Hedwig Richter“
„Demokratie und die Frauen – der lange Weg zur Partizipation
Ganz im Sinne unserer Handlungsmaxime:
Bewusstmachen – Bekennen - Bewegen
Dr. Renate Tewaag, Präsidentin SID (2019-2021)
05.02.2021
Wir gratulieren der MaLisa-Stiftung und #SheDoesFuture von Herzen zum Soroptimist Deutschland Preis 2021! "Unsere beiden Preisträger mit den dahinterstehenden Gründerinnen verkörpern das, was wir unter zukunftsorientiertem Engagement für die gesellschaftliche Gleichstellung aller Geschlechter verstehen", erklärt unsere Präsidentin, Dr. Renate Tewaag, die Entscheidung der achtköpfigen Jury.
Endlich ist es fix: Die Bundesregierung hat am 6. Januar 2021 die Frauenquote für Unternehmensvorstände beschlossen.
Der lang umstrittene und heiß diskutierte Gesetzentwurf sieht vor, dass in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen
(> 2.000 Beschäftigte) mit mehr als drei Mitgliedern mindestens ein Spitzenposten mit einer Frau besetzt werden muss. In Vorständen von Krankenkassen und Sozialversicherungsträgern müssen in jedem Fall unterschiedliche Geschlechter vertreten sein, sofern der Vorstand aus mehr als einer Person besteht.
Mit unserem Projekt „Blickpunkt Familie“ unterstützen wir seit Oktober 2019 drei soziale Einrichtungen: das MuKi (Mutter-Kind-Haus), das Bambini-Haus, eine Babyschutz- und Inobhutnahme-Stelle für Kleinkinder sowie das Haus Ammeli, eine betreute Wohngruppe für überforderte Elternteile mit ihren Kindern.
„100 Jahre eine weltweite Stimme für Frauen“ – Soroptimist International startet ins Jubiläumsjahr.
weiterlesen
Die Festveranstaltung zum Start des 100. SI-Jubiläumsjahres und die Übergabe des Soroptimist Deutschland Preises 2021 sollten am 6. März 2021 in...
weiterlesen
„Komponistinnen? Der Kampf um Erfolg in der Musik anhand des Lebens der Komponistin Luise Adolpha Le Beau.“
weiterlesen
Virtuelle Veranstaltung
17.04.2021