Eigentlich sieht es aus wie ein Grund zum Feiern: Verschiedene Studien,
z. B. von EY und Russell Reynolds Associates belegen den Frauenzuwachs in den Führungsetagen. Die Quotenregelung des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigte offensichtlich Wirkung.
Der Bericht „Women in War Zones“ ist fertig. Was europäische SI-Clubs seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 erreicht haben, ist großartig.
„Beschnitten zu sein, ist wie in einem toten Körper zu leben“ – so eindringlich beschreibt ein Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung ihre Qualen.
„Bei Soroptimist International (SI) stehen wir an der Seite von Frauen
auf der ganzen Welt und verurteilen
alle Verbrechen gegen Frauen und Mädchen.“ (SI-Weltpräsidentin Präsidentin Maureen Maguire zur Situation im Iran und im Sudan).
Unter dem Motto „Frau. Leben. Freiheit.“ schließen wir uns einer bundesweiten Kampagne an und rufen die Menschen zur Solidarität mit den protestierenden Frauen im Iran auf.
Den Chemie-Nobelpreis teilten sich Carolyn Bertozzi und Barry Sharpless aus den USA sowie Morten Meldal aus Dänemark. Sie werden für ihren Beitrag zur Entwicklung der sogenannten Click-Chemie geehrt.
Dieser schreckliche und sinnlose Krieg hat bereits zahlreichen Menschen das Leben gekostet. Wenn die Gewalt dort hoffentlich so schnell wie möglich beendet ist, wird es darum gehen, eine Friedensordnung zu finden, die vor allem den Menschen in der Ukraine in ihrer schlimmen Lage hilft.
Du kannst dir vorstellen, dich für Frauen und Mädchen zu engagieren? Regional, in Deutschland und weltweit, gemeinsam mit anderen interessanten…
weiterlesen
In dieser Folge sprechen wir mit der Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin über das Thema Cybermobbing und sexuelle Belästigung und Gewalt unter…
weiterlesen