Kontakte reduzieren und Treffen vermeiden ist in Zeiten der Pandemie das Gebot der Stunde. Der gemeinsame Austausch fällt dadurch schwer – ist aber wichtiger denn je. Mit dem „salon digital“ möchte Soroptimist International Deutschland (SID) genau daran verstärkt arbeiten. Als Gastgeber für „das salonfestival“ lädt die Service-Organisation berufstätiger Frauen zu einem Treffen mit der Historikerin Prof. Dr. Hedwig Richter im Netz ein. Die Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München spricht mit den Salongästen über die Demokratisierung unserer Gesellschaft und die Ursprünge der Frauenbewegung.
23. November 2020
Unter dem Motto Orange the World – Stand up for Women startet am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die weltweite Kampagne Orange Days – 16 Tage im Zeichen der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen – Soroptimist International Deutschland beteiligt sich landesweit mit vielfältigen Aktionen
Hannover – Orange the World – Stand up for Women: Unter diesem Motto starten am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Orange Days. Die weltweite Kampagne wurde 1991 vom Women’s Global Leadership Institute ins Leben gerufen und macht 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam. Die nachhaltige Verwirklichung der Grundrechte von Frauen steht dabei im Fokus. Die Dauer von 16 Tagen ist dabei kein Zufall: Die Orange Days enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Soroptimist International Deutschland (SID) beteiligt sich auch in diesem Jahr mit vielfältigen Aktionen sowohl online in den Sozialen Medien als auch bundesweit offline durch die regionalen Clubs.
9. November 2020
MaLisa Stiftung von Elisabeth und Maria Furtwängler und Organisation #SheDoesFuture gewinnen Soroptimist Deutschland Preis 2021
Soroptimist International Deutschland (SID) ehrt Engagement im Einsatz für die Gleichberechtigung der Geschlechter – Preisträger setzen sich für Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie die Entwicklung selbstbewusster Persönlichkeiten ein – Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro ermöglicht weitere Aktivitäten – Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Steinmeier, übernimmt Schirmherrschaft für die Preisverleihung
21. September 2020
Soroptimist International Deutschland und SI LEaR e. V. starten Ausschreibung zum Mentoring-Programm 2021/2022 – Ein Jahr lang werden junge Führungsfrauen bei der Erreichung ihrer beruflichen wie privaten Ziele von erfahrenen Mentorinnen begleitet – Beständiges Netzwerk und Erhöhung der Chancengleichheit als Ziele
Hannover – Die bundesweite Ausschreibung für das Mentoring-Programm 2021/2022 von Soroptimist International Deutschland (SID) hat begonnen. Bereits seit 18 Jahren begleitet das Programm junge Führungsfrauen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Erreichung ihrer beruflichen wie persönlichen Ziele.
15. April 2020
Soroptimist International Deutschland (SID) startet Ausschreibung zum Soroptimist Deutschland Preis 2021 – Alle zwei Jahre werden innovative Projekte zur Geschlechtergleichstellung ausgezeichnet – SID schüttet 20.000 Euro für Personen aus, die sich um die Stellung der Frau in der Gesellschaft verdient machen
Hannover – Die Service-Organisation berufstätiger Frauen feiert im kommenden Jahr ihr 100- jähriges Bestehen. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden Auszeichnung, die nun bereits zum siebten Mal ausgeschrieben wird, würdigt SID Frauen, Männer oder Organisationen, die sich in besonderem Maße für die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Verliehen wird er im Rahmen der deutschlandweiten Auftaktveranstaltung zu den ganzjährlich stattfindenden Jubiläumsfeierlichkeiten von SID am 6. März 2021 in Berlin.
März 2020
Vor genau einem Jahr, zum Equal Pay Day 2019, hat sich meine Vorgängerin Dr. Gabriele Zorn mit einem ausführlichen, sehr guten Statement an die Öffentlichkeit gewandt. „Gleichberechtigung und Lohngleichheit? Weiterhin eine Illusion!“ lautete damals ihre Überschrift.
Wieso?
Weil der sogenannte (unbereinigte) Gender Pay Gap zwischen Männern und Frauen damals 21 Prozent betrug. Und heute, ein Jahr später? Es sind nach wie vor 21 Prozent. Folglich liegt der Stundenbruttoverdienst von Männern bei 21 Euro, Frauen liegen bei 16,59 Euro. Spürbare Veränderung im Vergleich zum vergangenen Jahr? Fehlanzeige.
18. Februar 2020
Soroptimist International Deutschland in Berlin: 90 Jahre Einsatz für Frauen
Erster Club von Soroptimist International Deutschland feiert sein 90-jähriges Bestehen – Große Feierlichkeiten in Berlin begleiten das Jubiläum – Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., Soroptimist Deutschland Preis-Trägerin 2012, tritt als Rednerin auf
Berlin – Vor 90 Jahren, am 13. Januar 1930, begann die Geschichte von Soroptimist International Deutschland (SID): In Berlin entstand der erste deutsche Club der 1921 in Kalifornien gegründeten und weltweit agierenden Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement, Soroptimist International. Die Gründung des Berliner Clubs gilt damit als Startschuss für die deutschlandweite Bewegung der Soroptimistinnen. Heute zählt die Service-Organisation alleine in Deutschland mehr als 6.600 Mitglieder in 218 Clubs.
18. November 2019
Medienkompetenz und Gewaltbekämpfung – doppelter Einsatz für die Rechte von Frauen
Deutschlandweite Kampagne „Medienkompetenz-Siegel“ von Soroptimist International Deutschland und dem Verein „Prävention 2.0 e. V.“ geht an den Start – Umgang mit Digitalen Medien und Prävention von Gewalt im Netz stehen im Mittelpunkt – Startpunkt sind die „Orange Days“, die alljährlich auf die Grundrechte von Frauen aufmerksam machen
Hannover – Mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ starten Soroptimist International Deutschland (SID) und der Verein „Prävention 2.0 e. V.“ am 25. November 2019 die deutschlandweite Kampagne „Medienkompetenz-Siegel“.
Dr. Renate Tewaag ist neue Präsidentin von Soroptimist International Deutschland
Die promovierte Radiologin aus Haan übernimmt das Amt von Gabriele Zorn – Unter ihrem Motto „#befuturized – SIDigital: Bildung. Nachhaltigkeit. Gewaltfreiheit“ möchte sie die Service-Organisation zukunftsorientiert aufstellen – Profilschärfung und öffentliche Wahrnehmung sollen gestärkt werden
Hannover – Dr. Renate Tewaag ist die neue Präsidentin von Soroptimist International Deutschland (SID), einer der weltweit größten Service-Vereinigungen berufstätiger Frauen. Zum 1. Oktober 2019 hat die gebürtige Hamburgerin das Amt von ihrer Vorgängerin Gabriele Zorn übernommen, die den Posten seit 2017 innehatte.
Soroptimist International Deutschland wirbt für Europawahl
Serviceorganisation macht mit bundesweiten Aktionen auf die Bedeutung des Wahlrechts für Frauen aufmerksam – Wahlen weitere Chance, die Gleichstellung der Frau voranzutreiben – Kampagne wurde gemeinsam auf Europaebene entwickelt
Hannover – Mit einer bundesweiten Kampagne macht Soroptimist International Deutschland (SID), eine der größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen, auf die bevorstehenden Europawahlen 2019 aufmerksam. Zahlreiche regionale Clubs von SID werden in den kommenden Wochen mit Postkarten und Plakaten an stark frequentierten Orten in den Innenstädten für eine hohe Wahlbeteiligung werben.
Die Benachteiligung von Frauen muss endlich ein Ende haben
Soroptimistinnen machen sich stark für die Rechte von Frauen – Netzwerk berufstätiger
Frauen mit 6.500 Mitgliedern in Deutschland – Präsidentinnen- und
Schriftführerinnentreffen in Mannheim
Hannover / Mannheim – 1918 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal zur Wahl
gehen – doch selbst nach 100 Jahren ist die Gleichberechtigung in weiter Ferne. In
Führungspositionen dominieren nach wie vor Männer, die Bundes- und Landtage in
Deutschland bestehen nur zu einem Drittel aus Frauen. Und noch immer werden Frauen
häufiger Opfer von Gewalt.
Pressemitteilung November 2018
Jetzt für den Soroptimist Deutschland Preis 2019 bewerben – Für die Verbesserung der Stellung von Frauen in der Gesellschaft
Verleihung am Weltfrauentag am 8. März 2019 – Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro – Bewerbungsschluss ist der 30. September 2018
Hannover – Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft sind die Grundprinzipien von Soroptimist International Deutschland (SID). Zu diesem Zweck hat SID den mit 20.000 Euro dotierten Soroptimist Deutschland Preis ins Leben gerufen. Aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben, sind Frauen, Männer, Personenvereinigungen oder Organisationen, die sich für die Verbesserung der Stellung der Frau verdient gemacht haben. „Wir möchten Menschen honorieren, die mit individuellen Aktionen oder durch herausragendes Handeln für eine Signalwirkung in Politik und Gesellschaft gesorgt haben – dieses Engagement muss entsprechend belohnt werden“, erläutert SID-Präsidentin Gabriele Zorn.
62. Versammlung des Delegiertenrates von Soroptimist International Deutschland
Soroptimistinnen machen sich stark für Frauenrechte – Netzwerk berufstätiger Frauen mit 6.500 Mitgliedern in Deutschland – Kooperation mit Welthungerhilfe
Hannover / Mannheim – Am 21. und 22. April 2018 fand in Mannheim die 62. Versammlung des Delegiertenrates von Soroptimist International Deutschland (SID) statt. An der Veranstaltung nahmen rund 280 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland teil, darunter die Delegierten der einzelnen Clubs sowie des Soroptimist-Hilfsfonds e. V. und der Vorstand. Soroptimist International (SI) ist ein Netzwerk berufstätiger Frauen, die sich für aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik einsetzen. „Wir schöpfen unsere Stärke aus dem Erfolg unserer Arbeit, mit der wir Menschen in allen Lebenslagen unterstützen können“, erklärt SID-Präsidentin Gabriele Zorn. Neben den Geschäftszahlen und Berichten des vergangenen Jahres wurde auch das 100-jährige Jubiläum von SI 2021 in den Fokus gerückt.
Junge Frauen in technische Berufe
Verleihung des 5. Soroptimist Deutschland Preises 2017
Der Soroptimist Deutschland Preis zeichnet Engagement zur Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft aus.
(Hannover, 06.03.2017)In diesem Jahr geht der mit 20.000 Euro dotierte Soroptimist Deutschland Preis an proTechnicale und fördert damit ein Projekt, das Technik und Philosophie verbindet um mehr junge Frauen für technische Berufe und naturwissenschaftliche Studiengänge zu begeistern.
„Luft- und Raumfahrttechnik ist ein spannendes Arbeitsfeld. Doch leider arbeiten nach wie vor nur wenige Frauen in diesem Bereich. Umso schöner ist es, dass es ein Projekt wie proTechnicale gibt, das junge Frauen auf ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik und für alternative Technologien vorbereitet. Das Projekt hilft, den Frauenanteil in Wissenschaft und Technik zu erhöhen und leistet damit konkrete Hilfestellungen, um die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu verbessern. Forschung und Technik wird enorm profitieren, wenn künftig noch mehr Frauen ihre Kompetenz, Leistung und Erfahrung einbringen“ so Staatssekretär Jo Dreiseitel.